Hier erfahren Sie stets die aktuellsten Neuigkeiten zu den Entwicklungen auf dem Gebiet Luzern Süd.
Krienser Ja zur Pilatus Arena
Die Stimmenden in Kriens hatten am Wochenende vom 29. November 2020 unter anderem über die Pilatus Arena zu entscheiden. Aufgrund der knappen Stimmlage wurden die abgegebenen Stimmen doppelt ausgezählt. Das Endergebnis...
Kampus Südpol: Fünf Institutionen – ein kreativer Ort
Der Neubau der Hochschule Luzern – Musik und das Orchesterhaus vom Luzerner Sinfonieorchester sind neu auf dem «Kampus Südpol» beheimatet. Damit ist in LuzernSüd ist ein einzigartiger Kultur- und Bildungsort entstanden:...
Gesamtstrategie LuzernSüd: Regelwerk LuzernSüd öffentliche Auflage 1.-30. September 2020
Das Regelwerk LuzernSüd fasst die bisherigen Planungen für LuzernSüd in einem regionalen Teilrichtplan und einem regionalen Konzept zusammen und schafft damit die Behördenverbindlichkeit und Planungssicherheit. Die...
Siegerprojekt Neubau WAS Wirtschaft Arbeit Soziales Luzern
Das Siegerprojekt für den Bau des neuen WAS Gebäudes auf dem Areal Eichhof West steht fest. Aus einer Auswahl von acht Projekten hat sich die einberufene Jury für das Projekt "Stadtbaustein" vom Architektenteam Annette...
Der Einwohnerrat der Stadt Kriens hat am 25. Juni mit grosser Mehrheit dem Bebauungsplan für die Pilatus Arena und der damit verbundenen Teilzonenplanänderung zugestimmt. «Wir freuen uns sehr über die breite...
«Chance Bypass»: Kriens stellt städtebauliche Vision einer Kompletteinhausung vor
An einer Medienkonferenz hat die Stadt Kriens am Mittwoch ihre Ideen präsentiert, wie der Bau der Autobahn «Bypass» auch für Kriens und die Stadt Luzern zur Chance werden kann. LuzernPlus unterstützt das Projekt.
Start der gemeinsamen Planung Grabenhof/Hinterschlund
Luzern, Kriens und LuzernPlus haben eine Absichtserklärung für die gemeinsame Planung der Areale Hinterschlund und Grabenhof erarbeitet. Darin wird festgelegt, gemeinsam ein schrittweises, etappiertes Vorgehen für das...
Am 7. Mai debattierte der Einwohnerrat Kriens über das Konzept Sozialräumliche Entwicklung LuzernSüd Stadt Kriens und nahm es zur Kenntnis. Das Thema Sozialräumliche Entwicklung ist seit 2017 auf der Agenda von...
Regelwerk LuzernSüd: Positive Vorprüfung, öffentliche Auflage für Herbst vorgesehen
Das Regelwerk LuzernSüd fasst die bisherigen Planungen für LuzernSüd in einem regionalen Teilrichtplan und einem regionalen Konzept zusammen und schafft damit die Behördenverbindlichkeit und Planungssicherheit. Die...
Zurich Versicherungen in LuzernSüd: "Matteo" Mattenhof Kriens
Die Zurich Versicherungs-Gesellschaft AG baut ihren Innerschweizer Regionalsitz aus und bezieht Mitte 2020 in der Überbauung «Matteo» im Mattenhof Kriens neue Räumlichkeiten.
Regelwerk LuzernSüd: Infoanlass für die Parlamente
LuzernPlus lud am 28. November 2019 die ParlamentarierInnen von Kriens, Horw und Luzern in den "Südpol" zur Infoveranstaltung zum Regelwerk LuzernSüd ein. Die öffentliche Auflage für das Regelwerk LuzernSüd findet nach...
Der Stadtrat Kriens hat einen Teil der Überbauung auf dem ehemaligen Pilatusmarkt-Areal bewilligt. Das geplante Wellnessbad wird nicht realisiert. Beim Hochhaus wir eine Teilüberdeckung der Autobahn geprüft.
Mit einem grossen Fest wird am Samstag, 14. September 2019 von 10 bis 18 Uhr die Eröffnung des Mattenhofs gefeiert. Unter anderem gibt es Kulinarisches, Gewinnspiele, ein Kinderparadies, einen Caipirinha-Workshop und...
Meilensteine für die Erneuerung und Erweiterung Campus Horw
Die Planung der Erneuerung und Erweiterung des Campus Horw erreicht mit der Ausschreibung zur Präqualifikation des Planungsverfahrens per Anfang Juni 2019 einen ersten Meilenstein.
Kriens, Horw und Luzern nehmen die Konzeptstudie SüdAllee zur Kenntnis
Die SüdAllee führt in LuzernSüd vom Eichhof bis zur Horwer Seebucht. Eine Konzeptstudie definiert die unterschiedlichen Strassenabschnitte bezüglich der Funktion und der Gestaltung. Die Ergebnisse aus zwei öffentlichen...
Ein Neubau im Krienser Quartier Schweighof wird ganz auf das Wohnen im Alter ausgerichtet. Stadt Kriens und Private ziehen dazu am gleichen Strick. Neben 21 Pflegeplätzen wird die Alters- und Gesundheitsversorgung der...
Die Interessengemeinschaft LuzernSüd besteht aus den Gemeinden Kriens, Horw und Luzern, Investoren, der Wirtschaftsförderung sowie LuzernPlus und will die Bevölkerung über die Gemeindegrenzen hinweg vernetzen und eine...
Am 12. September 2018 trafen sich rund 150 Interessierte im Schappe-Saal in Kriens, um zu erfahren, wie die SüdAllee künftig aussehen soll und wie die Anliegen, die am ersten Workshop eingebracht wurden, nun in der...
Innovative Mobilitätspakete für Überbauung Matteo beim Bahnhof Kriens-Mattenhof
Für die künftigen Mieter der Überbauung Matteo beim Bahnhof Kriens-Mattenhof hält die Maklerin Intercity ein spezielles Zückerchen bereit: Sie erhalten jährlich Mobilitätspakete im Wert von bis zu 800 Franken - je nach...
Innerhalb des Planungsgebiets Luzern Süd entwickelt sich der Ziegeleipark in Horw Mitte in den kommenden Jahren in mehreren Etappen zu einem attraktiven Wohn- und Lebensraum mit Zentrumscharakter.
Sozialräumliches Konzept zur Entwicklung LuzernSüd
Die Dokumentation des Workshops zur sozialräumlichen Entwicklung LuzernSüd vom 12. März liegt vor. Darin sind die Inputs des Abends zusammengefasst und erste Überlegungen dazu festgehalten.
Die SüdAllee zieht sich als verbindendes und identitätsstiftendes Mobilitäts- und Gestaltungselement durch LuzernSüd. An einem Workshop diskutierten 150 Interessierte zum Auftakt der Konzeptstudie.
SVSM-Award 2017 für die Gebietsmanagements von LuzernPlus
LuzernPlus gewinnt Award mit seinen Gebietsmanagements: Die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement hat LuzernPlus mit einem Award ausgezeichnet. Die Gebietsmanager vernetzen in Luzern Süd, Luzern Nord und...
6 Züge pro Stunde zur Hauptverkehrszeit für LuzernSüd
Ab Ende 2021 soll zwischen Luzern und Horw die neue S41 verkehren und das bestehende Angebot ergänzen. Die Zentralbahn (zb) nimmt deswegen mehrere Ausbauten in Angriff.